Veröffentlichung Altersbefragung
Die fünf Gemeinden des Solothurnischen Leimentals werden seit 2022 fachlich von der Pro Senectute Solothurn zu Themen im Altersbereich unterstützt.
08. Aug. 2023
In diesem Zusammenhang wurde die Pro Senectute letztes Jahr damit beauftragt, eine Umfrage auszugestalten, in der sich alle über 60-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner dazu äussern konnten, wie altersfreundlich sie ihre Gemeinde erleben.
Der Rücklauf der eingereichten Fragebogen betrug in allen Gemeinden zwischen 10 und 26 %. Die Auswertung wurde von der Pro Senectute vorgenommen, welche der Arbeitsgruppe Alter Solothurnisches Leimental auch entsprechende Empfehlungen abgegeben hat. Die Ergebnisse der einzelnen Gemeinden, welche doch teilweise unterschiedlich ausfielen, wurden mit dem/der jeweiligen Gemeinderat/Gemeinderätin besprochen.
Die Umfrageergebnisse in allen fünf Gemeinden fielen durchaus positiv aus, und es kann festgehalten werden, dass die Gemeinden in Bezug auf die Altersfreundlichkeit gut aufgestellt sind.
Aus den Rückmeldungen aller Gemeinden haben sich auch regionale Anliegen ergeben, welche von der Arbeitsgruppe aufgegriffen werden. Es sind dies:
• Ausarbeitung einer Broschüre mit allen wichtigen Adressen und Informationen mit Bezug zu
Altersthemen (voraussichtliche Veröffentlichung Herbst / Winter 2023)
• 24h-Spitex Pikett-Dienst zur Absicherung der Nächte
• Sensibilisierung der Einfamilienhausbesitzer für die altersgerechte Ausgestaltung des privaten Wohnraums
• Überprüfung und Verbesserung der Fahrdienst-Situation
Die Ergebnisse können Sie in der Auswertung einsehen. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, auf der Gemeindeverwaltung ein gedrucktes Exemplar der Auswertung zu bestellen.
Die Ergebnisse werden ausserdem in einer öffentlichen Veranstaltung durch Ida Boos, Geschäftsleiterin Pro Senectute Kt. SO, vorgestellt. Die Einladung dazu folgt.
In Zusammenarbeit mit der Koordinationsgruppe Altersfragen SoLei
Jonas Maienfisch
Der Rücklauf der eingereichten Fragebogen betrug in allen Gemeinden zwischen 10 und 26 %. Die Auswertung wurde von der Pro Senectute vorgenommen, welche der Arbeitsgruppe Alter Solothurnisches Leimental auch entsprechende Empfehlungen abgegeben hat. Die Ergebnisse der einzelnen Gemeinden, welche doch teilweise unterschiedlich ausfielen, wurden mit dem/der jeweiligen Gemeinderat/Gemeinderätin besprochen.
Die Umfrageergebnisse in allen fünf Gemeinden fielen durchaus positiv aus, und es kann festgehalten werden, dass die Gemeinden in Bezug auf die Altersfreundlichkeit gut aufgestellt sind.
Aus den Rückmeldungen aller Gemeinden haben sich auch regionale Anliegen ergeben, welche von der Arbeitsgruppe aufgegriffen werden. Es sind dies:
• Ausarbeitung einer Broschüre mit allen wichtigen Adressen und Informationen mit Bezug zu
Altersthemen (voraussichtliche Veröffentlichung Herbst / Winter 2023)
• 24h-Spitex Pikett-Dienst zur Absicherung der Nächte
• Sensibilisierung der Einfamilienhausbesitzer für die altersgerechte Ausgestaltung des privaten Wohnraums
• Überprüfung und Verbesserung der Fahrdienst-Situation
Die Ergebnisse können Sie in der Auswertung einsehen. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, auf der Gemeindeverwaltung ein gedrucktes Exemplar der Auswertung zu bestellen.
Die Ergebnisse werden ausserdem in einer öffentlichen Veranstaltung durch Ida Boos, Geschäftsleiterin Pro Senectute Kt. SO, vorgestellt. Die Einladung dazu folgt.
In Zusammenarbeit mit der Koordinationsgruppe Altersfragen SoLei
Jonas Maienfisch
Auswertung